Brunnenbauschule Kikwit
Kikwit, Demokratische Republik Kongo
Hintergrund des Projektes ist die schlechte Versorgungslage mit sauberem Trinkwasser insbesondere in ländlichen Bereichen der DR Kongo. Außerhalb von städtischen Gebieten stehen oft keine mechanisierten Bohrmethoden zur Verfügung und daher können Brunnen in ländlichen Gebieten meist nur manuell hergestellt werden. Gleichzeitig besteht ein Mangel an qualifiziertem Fachpersonal. Für die Ausbildung von Brunnenbauern mangelt es jedoch sowohl an Ausbildungs-Konzepten als auch an Berufsschulen. Vor diesem Hintergrund entstand 2013 die Zusammenarbeit der Diözese Kikwit mit dem deutschen Verein Architekten über Grenzen für die Planung und Umsetzung einer Berufsschule für Brunnenbauer in Kikwit.
Das Gebäude wurde als eingeschossiger Riegel geplant, der in zwei Bauphasen realisiert werden sollte. In der ersten Phase (Teil dieses Projekts) wurde eine Gebäudehälfte mit Klassenraum, Lehrwerkstatt, Büro- und Lagerraum sowie den Sanitärräumen realisiert. Das Gebäude wurde nach lokal üblicher Standardbauweise errichtet, mit Fundamenten aus Betonsteinen sowie einer Bodenplatte und Skelettkonstruktion aus Stahlbeton, welche mit gebrannten Ziegeln ausgefüllt wurde. Anfang Juli 2015 konnte mit der Baumaßnahme begonnen werden und Mitte Oktober des gleichen Jahres wurde die erste Gebäudehälfte fertig gestellt.
Ein Ziel im Planungs- und Bauprozess war es möglichst alle erforderlichen Leistungen im Projektland erbringen zu lassen. Daher wurde ein lokales Architekturbüro mit der Planung betraut. Auch die Ausführung erfolgte durch ein lokales Bauunternehmen. Architekten über Grenzen unterstützten den Partner bei der Entwicklung eines Ausbildungsprogramms und bei der Finanzierung des Projekts. Hierbei erhielten Sie weitere finanzielle Unterstützung vom BMZ und der Diözese Kikwit.
Projektbeschreibung | Ausbildungszentrum für Brunnenbauer | |
---|---|---|
Ort | Kikwit, Provinz Bandundu, Demokratische Republik Kongo | |
Träger | Architekten über Grenzen e.V. | |
Partnerorganisation | Diözese Kikwit | |
Finanzierung | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), Architekten über Grenzen e.V., Diözese Kikwit | |
Projektzeitraum | Mai 2015 bis Dezember 2015 | |
Bauzeit | Juli bis Oktober 2015 | |
BGF | 120 m2 | |
Projektkosten geplant / real | 50.676 € / 53.390 € | |
Baukosten | 445 €/m2 | |
Architektur | Architekt der Diözese Kikwit | |
Ansprechpartner | Thomas Schinkel | |
Weitere Informationen | www.architekten-ueber-grenzen.de | |
www.brunnenbau-macht-schule.org | ||
Film „Brunnenbau macht Schule“ auf vimeo.com |




Andere Projekte
Mit den hier dargestellten Beispielen möchten wir die Bandbreite der Bauaufgaben und der damit verbundenen Herausforderungen in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe aufzeigen.