Kooperative Planung einer Mädchenschule
Mädchenschule Khadigram e.V.
In Indien gibt es eine Vielzahl an Mädchen aus unterprivilegierten Schichten, die keinen oder nur bedingt Zugang zu Bildung haben. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, eröffnete der Verein Mädchenschule Khadigram e.V. zusammen mit der lokalen Shram Bharati Organisation im Jahr 2005 in Khadigram, einem Dorf im Bundesstaat Bihar, ein Schulinternat für Mädchen aus Familien der Adivasi (indigene Stämme) und Dalit (Kastenlose).
Auf Anfrage der indischen Gramin Bharat Foundation entstand im Jahr 2008 der Plan, eine weitere Schule im benachbarten Bundesstaat Uttar Pradesh zu eröffnen. Die neue Internatsschule wurde im rund 500 Einwohner zählenden Dorf Sabukpur errichtet. Die erste Bauphase von 2009 bis 2011 umfasste den Bau eines Klassen-, eines Gemeinschafts-, eines Wasch- sowie ein Wächterhauses. In den Klassenhäusern sind neben den Unterrichtsräumen auch die Schlafräume der Mädchen untergebracht.
Die Planung und der Bau der Gebäude erfolgten in enger Kooperation zwischen dem dt. Architekten, dem Verein Mädchenschule Kahdigram und der Gramin Bharat Foundation: Während der Gebäudeentwurf von Deutschland aus erfolgte, entstand die Ausführungsplanung größtenteils vor Ort: zusammen mit dem indischen Bauleiter sowie den verantwortlichen Handwerkern wurden alle Details nach den lokal verfügbaren Techniken und Materialien entwickelt und hinsichtlich relevanter Qualitätsstandards durch den dt. Architekten untersucht und angepasst.
Die Gebäude gruppieren sich um einen zentralen Innenhof, von dem aus die Gebäude erschlossen werden. Auf den dem Hof abgewandten Seiten der Klassenhäuser und des Gemeinschaftshauses wurden Küchengärten zu Unterrichtszwecken angelegt. Während das Wächter- und das Waschhaus über nur ein Stockwerk verfügen, wurden die anderen Gebäude zweistöckig errichtet, um die Grundstücksfläche optimal zu nutzen und die Bodenversiegelung möglichst gering zu halten. Im Erdgeschoss sind alle „öffentlichen“ Räume für Unterricht oder zum Versammeln untergebracht, während sich im Obergeschoss die privateren Rückzugsräume befinden.
Projektbeschreibung | Internatschule für Dalit-Mädchen | |
---|---|---|
Ort | Uttar Pradesh, Sabukpur, Indien | |
Träger | Mädchenschule Khadigram | |
Partnerorganisation | Gramin Bharat Foundation | |
Finanzierung | Landesstiftung Baden-Würtemberg, Spenden | |
Projektzeitraum | Oktober 2008 bis Januar 2015 | |
BGF | 878 m2 (Phase 1), 1394 m2 (gesamt) | |
Projektkosten geplant / real | ca. 125.000 € / 151.500 € | |
Baukosten | ca. 127.000 €, ca. 145 €/m2 BGF | |
Bauzeit | zwei Jahre | |
Architektur | Dipl.-Ing. Architekt Michael Grausam | |
Fachplanung | Tragwerksplanung durch Henrik Stern, Ingenieure ohne Grenzen e.V. | |
Ansprechpartner | Michael Grausam | |
Weitere Informationen | www.humantektur.de | |
www.maedchenschule-khadigram.de |






Andere Projekte
Mit den hier dargestellten Beispielen möchten wir die Bandbreite der Bauaufgaben und der damit verbundenen Herausforderungen in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe aufzeigen.