Schutzgebäude für die lokale Bevölkerung
Neubau von drei Schutzgebäuden im Departement Nippes in Haiti
Die Arbeit Caritas de l'anse-à-Veau et Miragoâne und Caritas international
zielte darauf ab, einen Beitrag zur Stärkung der Resilienz der armen Landbevölkerung im Departement Nippes mittels Ernährungssicherung
und durch Vorbereitung auf den Katastrophenfall zu leisten. Neben der Stärkung von lokalen Zivilschutzkomitees, der Erarbeitung von Notfallplänen und der Sensibilisierung der Bevölkerung war im Bereich der Katastrophenprävention v. a. der Bau von drei Schutzgebäuden ein zentrales Element. Diese wurden im Département Nippes im Südwesten von Haiti zwischen 2015 und 2021 in besonders überschwemmungsgefährdeten
Gebieten nahe von dörflichen Strukturen in zwei aufeinanderfolgenden
Projekten errichtet.
Caritas de l‘Anse-à-Veau et Miragoâne beauftragte haitianische Fachleute und Firmen mit der Erstellung von Bodengutachten sowie der Planung,
Durchführung und Bauleitung der Baumaßnahmen.
Bestimmte Tätigkeiten, wie z.B. die Bepflanzung von Böschungen, führte die Bevölkerung unter Anleitung von Mitarbeiter*innen der lokalen Caritas selbst aus und wurde dafür über das Programm „Cash-for-work“ entlohnt.
Internationale Berater*innen von Caritas international begleiteten die Projektmaßnahmen aus der Ferne und wenn möglich, zeitweise
auch vor Ort.
Die Schutzgebäude gingen nach Fertigstellung in die Verantwortung der staatlichen Zivilschutzbehörde über. Diese ist damit für den
Betrieb und die Instandhaltung der Gebäude zuständig, die operativen Aufgaben werden vor Ort von dem jeweiligen Katastrophenschutzkomitee
durchgeführt. In Katastrophenzeiten dienen die Gebäude der Bevölkerung als Unterkunft, ansonsten der Zivilschutzbehörde und dem Katastrophenschutzkomitee als Büro und Versammlungsstätte. Auch die Gemeinde kann die Räumlichkeiten für zivile und politische
Veranstaltungen nutzen.
| Projektbeschreibung | Neubau von drei Schutzgebäuden in Haiti | |
|---|---|---|
| Ort | Petit Rivière/ Miragoâne/ Baradères, Haiti | |
| Träger | Caritas de l'Anse-à-Veau et Miragoâne | |
| Partnerorganisation | Caritas international | |
| Finanzierung | Caritas international, BMZ | |
| Projektzeitraum | Januar 2015 bis August 2022 | |
BGF | ||
Projektkosten geplant / real | ||
Baukosten | ||
Bauzeit | 2015-2021 | |
Architektur | Djery Charles, Port-au-Prince | |
Fachplanung | Bodengutachten: Geometrex, Delmas, Haiti, Laboratoire National du Bâtiment et des Travaux Publics (LNBTP), Port-au-Prince, Haiti Beratung: ZRS Ingenieure GmbH, Berlin (Statik) & HIC Holzhäuser Ingenieur Consult GmbH, Ettlingen (Geotechnik) | |
Baufachberatung | Barbara Schnegg, Doris Wasmeier, Michael Grausam (humantektur), Claus Hemker | |
Ansprechpartner | Manuel Brettschneider (Caritas international) | |
Weitere Informationen | ||






Andere Projekte
Mit den hier dargestellten Beispielen möchten wir die Bandbreite der Bauaufgaben und der damit verbundenen Herausforderungen in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe aufzeigen.


