Was uns bewegt
In der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und der Katastrophenhilfe wird jährlich eine Vielzahl an Bauprojekten in den sogenannten Ländern des Globalen Südens realisiert. Nachhaltigkeit sollte dabei eine übergeordnete Rolle spielen, denn Bauprojekte sind meist besonders kosten- und ressourcenintensiv und beeinflussen die lokale Sozialstruktur. Mit der NaBEK-Wissenskooperation möchten wir einen Beitrag leisten, indem wir Wissen zur nachhaltigen Gestaltung von Bauprojekten im Globalen Süden sammeln und möglichst niederschwellig zur Verfügung stellen.
Über NaBEK
NaBEK ist eine Wissenskooperation zum Thema „Nachhaltiges Bauen in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe“. Träger der Wissenskooperation sind humantektur und der Verein Architekten über Grenzen e.V. Die Wissenskooperation wird durch das BMZ finanziell gefördert und von Engagement Global unterstützt. Ziel der Kooperation ist es Wissen und Erfahrungen zwischen den beteiligten Akteuren auszutauschen und öffentlich zugänglich zu machen.

Projekte
Mit den hier dargestellten Beispielen möchten wir die bandbreite der Bauaufgaben und der damit verbundenen Herausforderungen in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastropenhilfe aufzeigen.
Wissensbausteine
In jeder Lebenszyklusphase eines Gebäudes gibt es die Möglichkeit, Einfluss auf die ökologische, ökonomische und auch soziokulturelle Qualität des Projekts zu nehmen. Dabei gilt: je später im Projektverlauf, desto geringer bzw. aufwendiger sind die Einflussmöglichkeiten. Deshalb ist es zu Beginn eines Projektes besonders wichtig, umfassend Informationen und Bedarfe zu ermitteln, um Planungs- und Bauentscheidungen zielgerichtet treffen zu können. Die hier aufbereiteten Wissensbausteine sollen dabei helfen, in allen Projektphasen – beginnend mit der Bedarfsermittlung bis hin zum Gebäudebetrieb - über ein breites Spektrum an Werkzeugen zur nachhaltigen Gestaltung von Bauprojekten zu verfügen.
Ziel des Planungs- und Bauprozesses sollte es sein, die Akzeptanz und Identifikation der beteiligten Akteure ...
Mehr erfahrenNur in wenigen Fällen ist es sinnvoll, Projekte ohne eine lokale Partnerorganisation durchzuführen, beispielsweise in Kriegsgebieten...
Mehr erfahrenGenerell gilt: Ohne Baugenehmigung sollte nicht mit der Bauausführung begonnen werden! Trotz der unstrittigen ...
Mehr erfahrenDie Identifikation mit und die Nutzbarkeit des Gebäudes durch die zukünftigen Nutzer*innen ist ein wichtiger Faktor für ...
Mehr erfahrenDie Erstellung einer Projektskizze (concept note) hat sich in der Praxis als sehr gutes Mittel zur Überprüfung des Bedarfs vor ...
Mehr erfahrenIn vielen Bauprojekten gibt es Fälle von Korruption. Die nationale Organisation von Transparency ...
Mehr erfahrenSeminare
Im Rahmen der Wissenskooperation bieten wir eigene Seminare rund um das Themenfeld des nachhaltigen Planen und Bauens im Globalen Süden an. Unsere Seminare beinhalteten Vorträge, Diskussionen und Werkstätten.
Wir informieren hier über kommenden NaBEK-Veranstaltungen sowie über weitere themenrelevante Seminare/Schulungen. Ferner stehen die Dokumentationen der abgeschlossenen NaBEK-Seminare zur Verfügung.